Von allen Etappen ist es die konditionell anspruchsvollste. Ein idealer Einstieg also.
Wir starten in Fusio, einem am Hang klebenden Bergdorf mit so traditioneller wie ungewöhnlicher Architektur. Von dort steigt der Weg zunächst durch Lärchenwald, windet sich dann die Alpe di Röd hoch und peilt schliesslich die Bocchetta di Pisone an. Der seit Jahrzehnten kaum mehr benutzte Übergang ist dank diesem Trekking neu zu entdecken. Plötzlich öffnet sich unter uns das Valle di Peccia, das Tal des Marmors, wo sich der schweizweit einzige Steinbruch dieses begehrten Gesteins befindet. Nach einem steilen Abstieg von fast 1000 Höhenmetern wechseln wir Talseite, queren auf einem natürlichen Band die Flanke und steigen wieder hinauf – bis zur kleinen, fein bewarteten Capanna Poncione di Braga. Die erste Etappe ist die anspruchsvollste des gesamten Trekkings. Alternativ können diejenigen, die einen progressiven Start bevorzugen, mit dem Postbus (Fusio-Peccia, Peccia-Piano di Peccia) nach Piano di Peccia fahren.
2024 ETAPPE WEGEN UNWETTERSCHÄDEN GESCHLOSSEN. DER TRECK IST DANK DIESER VARIANTE ZUGÄNGLICH. VOM PIANO DI PECCIA AUS IST DIE PONCIONE DI BRAGA-HÜTTE NUR ÜBER DEN NORMALWEG ERREICHBAR.
- Ostello Fusio (1289m)
Webseite
Online reservieren - Antica Osteria Dazio (1289m)
Webseite
Online reservieren - Hotel Fusio (1289m)
Webseite - Villa Pineta (1289m)
Webseite - Capanna Poncione di Braga (2003m)
Webseite
Online reservieren
Technische Daten
-
Etappenlänge
11,9 km
-
Höhendifferenz Aufstieg
1810 m
-
Höhendifferenz Abstieg
1100 m
-
Maximale Höhe
2478 m
-
Dauer
07:15 h
-
Schwierigkeitsgrad
T4
Download

Unterstütze die Berge
Unterstütze den Verein Via Alta Vallemaggia